Mathematik (die)

Mathematik (die)
mathématique(s)

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Mathematik — Die Mathematik (griechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē: „die Kunst des Lernens, zum Lernen gehörig“; umgangssprachlich Mathe) ist die Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematik — Mathematik, die Lehre von den Eigenschaften der Größen und von den Gesetzen ihrer Verbindung. Auf dem internationalen Mathematikerkongreß zu Paris 1889 wurde folgende Einteilung der Mathematik aufgestellt: Algebra (Gleichungstheorie mit der Lehre …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mathematik — Mathematik: Die Bezeichnung für die Lehre von den Raum und Zahlengrößen wurde im 15. Jh. aus gleichbed. lat. (ars) mathematica entlehnt, das seinerseits aus griech. mathēmatikē̓ (téchnē) übernommen ist. Das zugrunde liegende Adjektiv griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mathematik — Mathematik,die:höhereM.:⇨unverständlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mathematik — Rechenkunde; Mathe (umgangssprachlich); Rechnen (umgangssprachlich) * * * Ma|the|ma|tik [matema ti:k], die; : Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zahlenmäßiger oder räumlicher Verhältnisse beschäftigt: Mathematik studieren. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Mathematik: Struktur- und Erkenntnismittel in Natur und Kunst Altgriechenlands —   Ähnlich wie in der zeitgenössischen Kunst, die ihre Gegenstände abstrakt zu geometrisch vereinfachten Formen verdichtet, ging man bereits seit Hesiod und Anaximander davon aus, dass (vergleichsweise einfache) durch Alltag, Sprache oder… …   Universal-Lexikon

  • Mathematik im Alten Ägypten — bezieht sich auf die Geschichte und Anwendung der täglichen Berechnungsformeln. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 1.1 Geometrie 1.2 Quellenlage 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wurzel — – Zeitschrift für Mathematik Fachgebiet Mathematik Sprache Deutsch Erstausgabe 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Die cantorsche Paarungsfunktion — (manchmal auch Nummerierungsfunktion) ist eine in der theoretischen Informatik verwendete Abbildung, die auf dem Diagonalargument von Cantor basiert. Ihre Verallgemeinerung von Paaren auf Tupel wird als Cantorsche Tupelfunktion bezeichnet. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematik-Spezialklassen — Die Spezialklassen für Mathematik und Physik oder Chemie waren in der DDR Einrichtungen zur Förderung von hochbegabten Schülern. Sie waren Spezialschulen, die nach einer Anweisung des Staatssekretariats für das Hoch und Fachschulwesen von 1964 an …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”